Das neue Plug-and-Play-Heimspeichersystem von Anker, die Anker SOLIX Solar Bank 3, macht es jedem leicht, Solarenergie zu speichern. Dieser Blogbeitrag erklärt, wie Sie mit diesem System Ihre ideale Konfiguration aufbauen, einschließlich der Bestimmung der richtigen Kapazität sowie der benötigten Komponenten und Zubehörteile.
Aufbau Ihres Anker SOLIX Solar Bank 3 Heim-Batteriesystems
Die Anker SOLIX Solar Bank 3 ist ein modulares Plug-and-Play-Batteriesystem, das die Speicherung von Solarenergie zugänglich und unkompliziert macht. Im Gegensatz zu komplexen, herkömmlichen Heimspeichersystemen, die eine professionelle Installation erfordern, kann die Solar Bank 3 von jedem in wenigen Minuten eingerichtet werden. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein modulares Design, einfache Installation und intelligente Energiemanagement-Funktionen über die Anker-App.
Das System funktioniert, indem es an Ihren vorhandenen Mikro-Wechselrichter angeschlossen wird, der typischerweise bei Balkonsolarmodulen zu finden ist. Es speichert überschüssige Solarenergie, die tagsüber erzeugt wird, und ermöglicht Ihnen, diese später zu nutzen, beispielsweise am Abend oder an bewölkten Tagen. Dieser Prozess, bekannt als Solarenergie-Zeitverschiebung, hilft Ihnen, Ihren Eigenverbrauch erneuerbarer Energie zu maximieren und Ihre Stromrechnung zu senken.
Wie Sie die richtige Kapazität bestimmen
Die Wahl der passenden Kapazität für Ihre Heimbatterie ist entscheidend, um den Nutzen zu maximieren, ohne unnötig zu investieren. Die benötigte Kapazität hängt von den Energieverbrauchsgewohnheiten Ihres Haushalts und der Leistung Ihrer Solarmodule ab. Hier ist eine einfache Anleitung, die Ihnen bei der Entscheidung hilft:
-
Analysieren Sie Ihren Energieverbrauch: Nutzen Sie die Daten Ihres Smart Meters oder Ihre Stromrechnungen, um Ihren täglichen Energieverbrauch zu verstehen, insbesondere während der Stunden ohne Tageslicht. Ziel ist es, genügend Energie zu speichern, um Ihren Verbrauch nach Sonnenuntergang abzudecken. Ein typischer Haushalt verbraucht am Abend einige Kilowattstunden (kWh).
-
Bewerten Sie die Leistung Ihrer Solarmodule: Prüfen Sie die Gesamtleistung Ihrer Solarmodule in Watt. Wenn Sie beispielsweise 400 W Module haben, erzeugen diese an einem sonnigen Tag einige kWh. Überschüssige Energie ist die, die Sie speichern werden.
-
Vergleichen Sie Verbrauch mit Kapazität:
-
Kleiner Verbrauch (z. B. kleine Wohnung): Wenn Ihr Abendverbrauch gering ist (1-2 kWh), könnte eine einzelne Anker SOLIX Solar Bank 3 (1,6 kWh Kapazität) ausreichen.
-
Mittlerer Verbrauch (z. B. Standardhaushalt): Bei höherem Verbrauch (3-5 kWh) ist es wahrscheinlich notwendig, das System durch Hinzufügen einer weiteren Batterieeinheit auf 3,2 kWh oder 4,8 kWh zu erweitern.
-
Denken Sie daran, dass es in der Regel kosteneffizienter ist, Ihre Batterie so zu dimensionieren, dass sie Ihren typischen abendlichen Spitzenverbrauch abdeckt, anstatt zu versuchen, 100 % Ihres täglichen Überschusses zu speichern.
Wesentliche Komponenten und Zubehör
Um Ihr Anker SOLIX Solar Bank 3 System einzurichten, benötigen Sie einige wichtige Komponenten. Das Schöne an diesem System ist seine Einfachheit, da die meisten benötigten Teile bereits im Lieferumfang enthalten sind.
Die Kernkomponenten:
-
Anker SOLIX Solar Bank 3 (Basiseinheit): Dies ist das Herzstück des Systems. Es enthält eine Batterie und einen Smart Hub, der das Laden und Entladen steuert.
-
Erweiterungsbatterien: Das modulare Design ermöglicht es Ihnen, die Kapazität durch einfaches Hinzufügen weiterer Batteriepacks zu erweitern. Diese werden nahtlos an die Basiseinheit angeschlossen, ohne komplexe Verkabelung.
Notwendiges Zubehör:
-
Anker App: Die Anker App ist unerlässlich für die Verwaltung Ihres Systems. Sie ermöglicht es Ihnen, den Energiefluss zu überwachen, den Batteriestatus zu prüfen und individuelle Zeitpläne für das Laden und Entladen festzulegen. Hier können Sie Ihren Energieverbrauch optimal anpassen, um maximale Einsparungen zu erzielen.
-
Mikro-Wechselrichter-Kompatibilität: Die Anker SOLIX Solar Bank 3 ist mit den meisten Standard-Mikro-Wechselrichtern kompatibel. Vor dem Kauf ist es ratsam, die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Mikro-Wechselrichtermodell zu überprüfen.
-
Solarmodule: Obwohl sie nicht Teil des Anker-Systems sind, sind Ihre Solarmodule natürlich die Energiequelle. Die Anker Solar Bank ist für Module bis zu 800 W ausgelegt und somit für die meisten Balkon-Solaranlagen geeignet.
Optionale, aber empfohlene Zubehörteile:
-
Montagehalterungen: Sorgen Sie dafür, dass Ihr System sicher montiert ist, besonders wenn es im Freien installiert wird. Anker bietet verschiedene Montageoptionen für unterschiedliche Installationen an.
-
Verlängerungskabel: Je nach Anordnung Ihres Hauses und der Solarmodule benötigen Sie möglicherweise längere Kabel, um die einzelnen Komponenten zu verbinden.
Ihr eigenes Plug-and-Play-Heimspeichersystem mit der Anker SOLIX Solar Bank 3 aufzubauen, ist eine großartige Möglichkeit, die Kontrolle über Ihren Energieverbrauch zu übernehmen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Indem Sie Ihren Energiebedarf sorgfältig analysieren und die richtige Kapazität wählen, können Sie ein System erstellen, das Ihnen Geld spart und Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz reduziert.
Benötigen Sie Unterstützung?
Bitte kontaktieren Sie unser TeqClub-Support-Team. Unser engagiertes Team beantwortet alle Ihre Fragen und macht Ihnen das beste Angebot!