Calculate the power station charging time with Anker SOLIX solar panels - TeqClub.com

Das Aufladen Ihrer Anker SOLIX Powerstation mit Solarpanels ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Energiequelle. Doch wie lange dauert es, bis Ihr Gerät vollständig geladen ist? Mit diesem Wissen können Sie Ihre Anlage optimal nutzen und Ihren Energieverbrauch besser planen.

 

1. Ermitteln Sie die Batteriekapazität Ihrer Powerstation

Als Erstes sollten Sie die Batteriekapazität Ihres Anker SOLIX Modells kennen. Diese wird in Wattstunden (Wh) angegeben und finden Sie in den technischen Daten. Zum Beispiel verfügt das Anker SOLIX F1200 über eine Kapazität von 1.229 Wh. Je höher dieser Wert, desto mehr Energie kann die Batterie speichern.

 

2. Bestimmen Sie die Leistung Ihrer Solarpanels

Als Nächstes benötigen Sie die Gesamtleistung Ihrer Solarpanels, gemessen in Watt (W). Haben Sie mehrere Panels, addieren Sie einfach deren Wattzahlen. Zwei Anker 100W Solarpanels ergeben zum Beispiel eine Gesamtleistung von .

Beachten Sie, dass dies die nominelle Leistung unter optimalen Bedingungen ist. Tatsächlich beeinflussen Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Neigungswinkel und Temperatur die tatsächliche Leistung. Als Faustregel können Sie an sonnigen Tagen mit etwa 70–80 % der angegebenen Leistung rechnen.

 

3. Wenden Sie die Berechnungsformel an

Mit diesen beiden Werten können Sie die Ladezeit ungefähr abschätzen:


Ein Beispiel zur Veranschaulichung:

  • Powerstation: Anker SOLIX F1200 (1.229 Wh)

  • Solarpanels: Zwei Anker 100W Panels (insgesamt 200 W)

 

Mit der Formel und der Nennleistung berechnet:

Dieses Ergebnis zeigt die Ladezeit unter idealen Bedingungen mit konstanten 200 W Eingangsleistung.


Berücksichtigung realer Bedingungen

Die obige Berechnung liefert eine theoretische Mindestladezeit. Für eine realistischere Einschätzung sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Sonnenstunden: Das Laden ist nur bei Sonnenschein möglich. Je nach Standort und Jahreszeit sind täglich etwa 5–7 Stunden voller Sonneneinstrahlung realistisch.

  • Effizienzverluste: Bei der Umwandlung gehen immer Energieverluste verloren. Die internen Komponenten der Powerstation, wie der MPPT-Laderegler, arbeiten zwar effizient, aber nicht perfekt. Ein Verlust von 15–20 % ist üblich und sollte einkalkuliert werden.

  • Umweltbedingungen: Wolken, Schatten oder Verschmutzungen auf den Panels reduzieren die Leistung deutlich. Auch der Neigungswinkel der Panels zur Sonne ist entscheidend – je direkter die Einstrahlung, desto besser die Leistung.

Unser Beispiel mit realistischeren Werten:

  • Solarpanel-Leistung (realistisch):

  • Effektive Sonnenstunden: 6 Stunden

 

Mit den angepassten Werten ergibt sich:


Das bedeutet, dass Sie bei gutem Sonnenschein etwa 8,8 Stunden benötigen, um die Powerstation vollständig zu laden. Bei einer täglichen Spitzen-Sonnenzeit von 6 Stunden brauchen Sie also mehr als einen Tag, um den Akku komplett aufzufüllen.

Mit diesem Wissen können Sie Ihre Solaranlage besser planen und das Potenzial Ihrer Anker SOLIX Powerstation optimal ausschöpfen.

 

Benötigen Sie Unterstützung?

Kontaktieren Sie gerne unser TeqClub Support-Team. Unsere Experten beantworten Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot!