Anker SOLIX C300X AC: Ihre kompakte Stromlösung
Entdecken Sie die Anker SOLIX C300X AC, eine leistungsstarke und kompakte tragbare Powerstation, die zuverlässige Energie überall dort liefert, wo Sie sie benötigen. Mit einer robusten 288Wh Kapazität ist diese Powerstation perfekt, um Ihre wichtigen Geräte am Laufen zu halten – von Smartphones und Laptops bis hin zu kleinen Haushaltsgeräten. Egal, ob Sie Campingausflüge planen, Outdoor-Abenteuer erleben oder eine Notstromversorgung für Stromausfälle vorbereiten – der SOLIX C300X ist Ihr verlässlicher Begleiter. Das leichte Design und der optionale Tragegurt machen den Transport besonders einfach.

Hauptmerkmale des SOLIX C300X
Die Anker SOLIX C300X AC ist mit herausragenden Funktionen ausgestattet, um all Ihre Energiebedürfnisse zu erfüllen. Sie liefert eine konstante 300W Dauerleistung mit einer 600W Spitzenleistung, sodass Sie mehrere Geräte gleichzeitig betreiben können. Das Gerät verfügt über acht Anschlüsse, darunter drei AC-Steckdosen, zwei USB-C-Ports (davon einer mit 140W Power Delivery), einen zusätzlichen 15W USB-C-Port, einen 12W USB-A-Port und eine 120W KFZ-Steckdose. Genießen Sie die Vorteile des schnellen Ladens, das in nur 50 Minuten 80 % erreicht, wenn Sie es an eine Steckdose anschließen, oder nutzen Sie die effiziente Solaraufladung für das Leben abseits des Stromnetzes.

Fortschrittliches Batteriesystem
Im Herzen der Anker SOLIX C300X AC befindet sich eine leistungsstarke LiFePO4-Batterie mit einer 288Wh Kapazität. Diese Batterietechnologie ist bekannt für ihre Sicherheit und Langlebigkeit und gewährleistet bis zu 3000 Ladezyklen, was jahrelange zuverlässige Leistung garantiert. Die robuste, stoßfeste Bauweise macht sie zur idealen Energiequelle für anspruchsvolle Outdoor-Bedingungen.

Vielseitige Stromausgabe
Diese tragbare Powerstation bietet eine breite Palette an Ausgabemöglichkeiten. Die drei AC-Steckdosen liefern zusammen 300W Dauerleistung (600W Spitzenleistung) und sind ideal für kleine Geräte wie Minikühlschränke oder CPAP-Geräte. Die USB-C-Anschlüsse bieten eine schnelle 140W-Option zum Laden von Laptops sowie einen 15W USB-C- und einen 12W USB-A-Anschluss für kleinere Geräte. Zusätzlich steht eine 120W KFZ-Steckdose zur Verfügung, um Zubehör wie tragbare Kühlboxen zu betreiben.

Schnelles und flexibles Aufladen
Das Aufladen der Anker SOLIX C300X AC ist schnell und bequem. Sie erreichen eine 80% Ladung in nur 50 Minuten an einer normalen Steckdose, eine Vollaufladung dauert etwa 68 Minuten. Für eine nachhaltige Energieversorgung schließen Sie sie an Solarzellen (bis zu 100W Eingang) an und laden in ca. 3 Stunden auf. Außerdem unterstützt sie das Laden über eine KFZ-Steckdose und USB-C PD für maximale Flexibilität.

Tragbares und benutzerfreundliches Design
Für das Leben unterwegs konzipiert, ist die Anker SOLIX C300X AC 15 % kleiner als vergleichbare Modelle, mit den Maßen 25,4 cm x 17,8 cm x 20,3 cm und einem Gewicht von nur 4,5 kg. Das kompakte, kofferähnliche Design und der optionale Tragegurt erleichtern den Transport. Ein gut ablesbares LCD-Display zeigt Echtzeitinformationen zum Batteriestatus und zur Wattzahl. Für mehr Bedienkomfort können Sie die Powerstation per Smart-App-Steuerung über Bluetooth oder WLAN mit der Anker-App aus der Ferne steuern.

Breite Gerätekompatibilität
Die Anker SOLIX C300X AC ist kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, von Smartphones und Tablets bis hin zu Laptops und kleinen Haushaltsgeräten. Für umweltfreundliches Laden kombinieren Sie sie mit Ankers 100W- oder 60W-Solarzellen. Bitte beachten Sie, dass sie nicht mit den Anker SOLIX PS30 oder 5V~3A USB-C Solarpanels kompatibel ist. Prüfen Sie stets die Leistungsanforderungen Ihrer Geräte, um die Kompatibilität sicherzustellen.

Wichtige technische Spezifikationen
Spezifikation |
Details |
Batterietyp |
LiFePO4 |
Batteriekapazität |
288Wh (90.000mAh) |
AC-Ausgang |
300W Dauerleistung (600W Spitzenleistung), 230V, 3 Steckdosen |
USB-C-Ausgang |
1x 140W, 1x 15W |
USB-A-Ausgang |
1x 12W |
KFZ-Steckdosen-Ausgang |
1x 120W |
Solar-Eingang |
Bis zu 100W (11-28V, XT60-Anschluss) |
Ladezeit (AC) |
80 % in 50 Min., 100 % in 68 Min. |
Ladezeit (Solar) |
~3 Stunden mit 100W-Panel |
Abmessungen |
25,4 cm x 17,8 cm x 20,3 cm |
Gewicht |
4,5 kg |
Garantie |
5 Jahre |

Lieferumfang
- Anker SOLIX C300X AC tragbare Powerstation
- AC-Ladekabel
- Sicherheitsanleitung
- Garantieinformationen
Hinweis: Tragegurt separat erhältlich.

Warum die Anker SOLIX C300X AC wählen?
Die Anker SOLIX C300X AC ist die ultimative Wahl für zuverlässige tragbare Energie. Ihre kompakte Größe, die schnellen Ladefähigkeiten und die langlebige LiFePO4-Batterie machen sie zu einem Marktführer. Perfekt für Camping, Reisen oder Notfallvorsorge – sie sorgt dafür, dass Sie überall mit Strom versorgt sind. Ergänzen Sie Ihre Ausrüstung noch heute mit dieser vielseitigen und zuverlässigen Powerstation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeine Informationen
-
Was ist die Anker SOLIX C300X AC? Es handelt sich um eine tragbare Powerstation, die eine zuverlässige und vielseitige Energiequelle für eine breite Palette elektronischer Geräte bietet. Mit einer Kapazität von 288Wh ist sie ideal für Camping, Roadtrips, Stromausfälle und verschiedene Outdoor- und Notfallsituationen.
-
Für wen ist die Anker SOLIX C300X AC geeignet? Sie ist ideal für alle, die tragbare Energie benötigen, darunter:
- Camper und Outdoor-Enthusiasten
- Remote-Arbeiter und digitale Nomaden
- Drohnenpiloten sowie Foto- und Videografen
- Personen, die sich auf einen Notstromausfall vorbereiten
Hauptmerkmale & Vorteile
-
Was macht die Anker SOLIX C300X AC einzigartig? Der SOLIX C300X besticht durch seine kompakte Größe, schnelle Ladefähigkeit und vielseitige Ausgangsoptionen. Er verwendet langlebige LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat)-Batterien, die eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien bieten.
-
Wie schnell kann der SOLIX C300X AC aufgeladen werden? Sie können den SOLIX C300X AC in nur 1,5 Stunden an einer AC-Steckdose vollständig aufladen. Er unterstützt außerdem weitere Lademethoden:
-
Solarpanel: Ca. 3,2 Stunden mit einem 100W Solarpanel (separat erhältlich)
-
USB-C: Kann über den 100W USB-C-Anschluss geladen werden
-
KFZ-Steckdose: Kann über die 12V-Steckdose Ihres Fahrzeugs geladen werden
-
Was ist SurgePad™? SurgePad™ ist eine Funktion, die es dem SOLIX C300X AC ermöglicht, Geräte mit einer höheren Wattzahl als seiner Nennleistung zu versorgen. Während die Dauerleistung 300W beträgt, kann SurgePad™ Geräte bis zu 600W unterstützen, z. B. einige Heizelemente oder kleine Haushaltsgeräte.
-
Hat das Gerät ein eingebautes Licht? Ja, es verfügt über ein integriertes LED-Licht mit mehreren Helligkeitsstufen und einem SOS-Modus, was es bei Stromausfällen oder für den nächtlichen Einsatz im Freien sehr nützlich macht.
-
Kann ich die SOLIX C300X AC aus der Ferne steuern? Ja, Sie können über die Anker-App auf Ihrem Smartphone per Bluetooth oder WLAN eine Verbindung zur Powerstation herstellen, um den Batteriestand zu überwachen, zu sehen, welche Anschlüsse genutzt werden, und die Ausgänge zu steuern.
Technische Spezifikationen
-
Wie hoch ist die Batteriekapazität? Die Batterie hat eine Kapazität von 288Wh.
-
Welche Ausgangsanschlüsse gibt es? Der SOLIX C300X AC bietet verschiedene Anschlüsse:
- 2 x AC-Steckdosen (300W Dauerleistung, 600W Spitzenleistung)
- 2 x USB-C-Anschlüsse (100W Max und 30W Max)
- 1 x USB-A-Anschluss (12W)
- 1 x KFZ-Steckdose (120W)
-
Wie sind die Abmessungen und das Gewicht? Die Maße betragen 24,89 x 18,8 x 17,02 cm (9,8 x 7,4 x 6,7 Zoll) und das Gewicht liegt bei ca. 4,34 kg (9,57 lbs).
-
Welchen Batterietyp verwendet das Gerät? Es verwendet LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat)-Batterien, die für ihre lange Lebensdauer und Sicherheit bekannt sind.
Einrichtung & Nutzung
-
Wie starte ich mit der SOLIX C300X AC? Halten Sie einfach die Haupt-Einschalttaste gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Das LCD-Display zeigt den aktuellen Batteriestand und weitere wichtige Informationen an. Um Ihre Geräte zu laden, schließen Sie diese an die entsprechenden Anschlüsse an und drücken die jeweilige Einschalttaste für den Anschlussbereich.
-
Kann ich damit ein CPAP-Gerät betreiben? Ja, der SOLIX C300X AC kann ein CPAP-Gerät mit Strom versorgen. Die Laufzeit hängt jedoch von den spezifischen Leistungsanforderungen Ihres CPAP-Modells ab.
-
Kann ich die Powerstation während des Ladevorgangs nutzen? Ja, der SOLIX C300X AC unterstützt Pass-Through-Laden, das heißt, Sie können Ihre Geräte mit Strom versorgen, während die Powerstation selbst geladen wird.
-
Was ist die UPS-Funktion (unterbrechungsfreie Stromversorgung)? Die SOLIX C300X AC kann als UPS mit einer Umschaltzeit von weniger als 20 ms fungieren. Das bedeutet, wenn Geräte an die AC-Steckdosen angeschlossen sind und die Powerstation an die Steckdose, schaltet sie bei einem Stromausfall automatisch auf Batteriebetrieb um und hält Ihre wichtigen Geräte am Laufen.
Kompatibilität
-
Funktioniert sie mit anderen Geräten/Software? Die SOLIX C300X AC ist kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, die über AC, USB-A, USB-C oder eine KFZ-Steckdose mit Strom versorgt werden können, solange sie innerhalb der Ausgangsgrenzen der Powerstation liegen. Sie funktioniert auch mit der Anker Mobile App für Fernüberwachung und Steuerung.
-
Welche Solarpanels kann ich verwenden? Sie können jedes Solarpanel mit einem XT-60-Anschluss verwenden, das zwischen 11-28V und bis zu 10A liefert. Für beste Ergebnisse wird die Verwendung der SOLIX-Solarpanels von Anker empfohlen.
Sicherheit & Wartung
-
Wie sollte ich die SOLIX C300X AC lagern, wenn sie nicht benutzt wird? Für die Langzeitlagerung wird empfohlen, das Gerät auf 30 % zu entladen und dann auf 60 % aufzuladen. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und laden Sie es alle drei Monate nach, um die Batterielebensdauer zu erhalten.
-
Wie reinige ich die Powerstation? Verwenden Sie ein sauberes, trockenes und weiches Tuch, um das Äußere abzuwischen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
-
Gibt es Sicherheitshinweise, die ich beachten sollte?
- Halten Sie das Gerät von Wasser und extremer Hitze fern.
- Öffnen oder reparieren Sie das Gerät nicht selbst.
- Vermeiden Sie Stürze oder das Ablegen schwerer Gegenstände auf der Powerstation.
- Für ausreichende Belüftung während des Betriebs sorgen.